Dienstag, 29. Dezember 2009
aktuelle Tagesgeldzinsen - 29. Dezember 2009
2,05% p.a. DKB - Deutsche Kreditbank
1,88% p.a. Wüstenrot Bank
1,75%p.a. Comdirect Bank Tagesgeld Plus (bis 5000 Euro Einlage, darüber weniger Zinsen)
1,60%p.a. Volkswagenbank Pluskonto
1,50%p.a. ING-Diba Extra Konto (2,0%p.a. bis 30.06.2010 für Neukunden)
1,5%p.a. Norisbank
1,50% p.a. Barclaycard New Double (im ersten Jahr kostenlos, inklusive 2 Kreditkarten)
1,30%p.a. Mercedes Benz Bank
Alle Zinsangaben variabel, p.a. und mit Stand 29.12.2009
Montag, 14. Dezember 2009
Achtung nur diese Woche: Alle Netze Handy Flatrate für 40 Euro
Zu O2o
Mittwoch, 4. November 2009
Das Mauerfall-Spezial Bahn Ticket - Für nur 20,- Euro durch ganz Deutschland reisen!
Zu den Details:
Preis 20 Euro pro Ticket
Das Ticket berechtigt zu einer einfachen Fahrt innerhalb Deutschlands in der zweiten Klasse.
Achtung: es besteht Zugbindung. D.h. man sollte sich vorher überlegen wo man mit dem Ticket eigentlich hinfahren möchte. Ein Kauf auf Gut Glück wie in der Vergangenheit ist diesmal scheinbar nicht möglich. Auf diese Weise werden wohl die sonst üblichen Angebote bei Ebay vermieden.
Sonntag, 25. Oktober 2009
aktuelle Tagesgeldzinsen - und wieder ein Stück abwärts
2,50% p.a. bei der Bank of Scotland - (Achtung: Britische Einlagensicherung!!!)
2,05% p.a. DKB - Deutsche Kreditbank
1,88% p.a. Wüstenrot Bank
1,75%p.a. Comdirect Bank Tagesgeld Plus (bis 5000 Euro Einlage, darüber weniger Zinsen)
1,60%p.a. Volkswagenbank Pluskonto
1,50%p.a. ING-Diba Extra Konto (2,5%p.a. bis 31.1.2010 für Neukunden)
1,5%p.a. Norisbank
1,50% p.a. Barclaycard New Double (im ersten Jahr kostenlos, inklusive 2 Kreditkarten)
1,30%p.a. Mercedes Benz Bank
Alle Zinsangaben sind variabel und haben den Stand 25.10.2009.
Tja, wenn man sich diese Zahlen mal so anschaut, zeigt sich, dass seit meinem letzten Eintrag im Juli bei einigen Banken die Zinsen doch tatsächlich noch weiter abgerutscht sind. Hoffen wir auf baldige Besserung.
Montag, 24. August 2009
15% Online Rabatt auf den Tarif O2o bis 30.08.2009
Der Tarif bietet bei Online - Abschluss von heute bis 30.08.2009 folgenden Konditionen:
13 Cent pro Minute in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz, ausser Sonderrufnummern)
13 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
Aber das allerbeste ist, dass bei 51 Euro pro Monat Schluss ist. Wer mehr als 392 Minuten pro Monat telefoniert oder SMS verschickt zahlt ab einem Rechnungsbetrag von 51 Euro pro Monat keine weiteren Gebühren für SMS und Gespräche zu deutschen Mobilfunknetzen und Festnetzen (außer Sonderrufnummern.)
Damit gibt es nicht nur eine sehr günstige All-Net-Flat die sogar SMS einschließt, sondern auch noch einen Tarif, der keine Grundgebühr hat - also bei Nichtnutzung nichts kostet - und zusätzlich auch noch eine monatlich kündbare Vertragslaufzeit hat. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass es ab dem 7. Monat nochmal 5% Treuebonus gibt, die nach 6 Monaten gutgeschrieben werden. Aber auch ohne diesen Bonus ist der Tarif schon sehr gut.
Bis 30.08. habt ihr Zeit - Fazit: Zugreifen.
zum Angebot
Donnerstag, 23. Juli 2009
Zinssenkung beim DKB Cash Konto
Um die noch immer vorhandene Konditionsstärke der DKB unter Beweis zu stellen erfolgt hier noch eine kleine aktuelle Zinsaufstellung der Wettbewerber:
3,0% p.a. bei der Bank of Scotland - (Achtung: Britische Einlagensicherung!!!)
3,0%p.a. Barclaycard New Double (im ersten Jahr kostenlos, inklusive 2 Kreditkarten)
2,22% p.a. Wüstenrot Bank (bis 31.08. + 25 Euro)
2,05% p.a. DKB - Deutsche Kreditbank (Zins gültig ab 01.08.2009 - vorher 2,55%p.a.)
1,85%p.a. Volkswagenbank Pluskonto
1,75%p.a. Comdirect Bank Tagesgeld Plus (bis 5000 Euro Einlage, darüber weniger Zinsen)
1,50%p.a. ING-Diba Extra Konto
1,50%p.a. Mercedes Benz Bank
1,5%p.a. Norisbank
alle Angaben: Stand 23.07.2009
Mittwoch, 17. Juni 2009
DB Tchibo Tickets 2009 sind jetzt gültig
Die Tickets wurden im Mai für 160 Euro verkauft und sind immernoch bei Ebay zu haben. Mit ca. 200-220 Euro ist man dabei. Klingt zwar auf den ersten Blick nach viel Geld, ist aber pro Fahrt weniger als 39 Euro. Und man ist vollkommen flexibel. Wer also öfter mal quer durch Deutschland fährt, oder aber auch zu zweit oder zu dritt eine lange Bahnreise (und zurück plant), kann mit dem DB Tchibo Ticket nicht viel falsch machen.
Zu den DB Tchibo Tickets bei Ebay
Montag, 15. Juni 2009
Weitere Zinssenkungen beim Tagesgeld
Nachfolgend der Stand der Dinge per 15.06.2009:
3,3% p.a. bei der Bank of Scotland - (Achtung: Britische Einlagensicherung!!!)
3,0%p.a. Barclaycard New Double (im ersten Jahr kostenlos, inklusive 2 Kreditkarten)
2,55% p.a. DKB - Deutsche Kreditbank (inklusive sehr gutem kostenlosem Girokonto)
2,22% p.a. Wüstenrot Bank
1,90%p.a. Mercedes Benz Bank
1,85%p.a. Volkswagenbank Pluskonto
1,75%p.a. Comdirect Bank Tagesgeld Plus (bis 5000 Euro Einlage, darüber weniger Zinsen)
1,50%p.a. ING-Diba Extra Konto
Die Zinssätze sind variabel und natürlich können sie noch weiter sinken ;(
Dienstag, 26. Mai 2009
Tagesgeldzinsen im Sinkflug
5.000,01 - 30.000,00 Euro: 1,25 % p. a.
30.000,01 - 50.000,00 Euro: 1,0 % p. a.
ab 50.000,01 Euro: 0,5 % p. a. (Stand 27.05.2009)
Damit lohnt sich Tagesgeld leider kaum noch. Vorbei die schönen Zeiten mit 4-6% Zinsen. Aber es gibt auch Alternativen.
Die DKB - Deutsche Kreditbank hat ihre Zinsen seit dem 01.04.09 konstant für alle Kunden bei 2,55% p.a. gelassen. Dieser Zinssatz bezieht sich vor allem nicht nur auf bestimmte Anlagesummen, sondern ist nach oben hin offen. Wie bisher wird bei der DKB das Tagesgeld monatlich verzinst.
Eine weitere Alternative ist die Bank of Scotland die mit äußerst konkurrenzfähigen 3,80% p.a. um Kunden wirbt. Dieser Zinssatz gilt ab dem ersten Euro und ist ebenfalls nicht auf bestimmte Anlagesummen begrenzt. Allerdings gilt bei der Bank of Scotland nicht die deutsche sondern die britische Einlagensicherung, dazu heißt es auf der Homepage:
"Die Bank of Scotland ist dem staatlichen britischen Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Über diesen Fond sind die Spareinlagen bis zu einem Gegenwert von insgesamt 50.000 britischen Pfund pro Kunde zu 100 % abgesichert. Dies gilt selbstverständlich auch uneingeschränkt für deutsche Anleger und Sparer."
Mehr als 50000 britische Pfund - also mehr als ca. 55.000 Euro - sollte der risikobewußte Sparer dort auf keinen Fall parken. Eher weniger.

Fürs Protokoll:
Mercedes Benz Bank: aktuell: 1,90%* p.a. bei online Kontoführung
Volkswagen Bank aktuell: 2,1%* p.a.
Cortal Consors aktuell: 3,25%* p.a. für 6 Monate garantiert, maximal bis 20.000 Euro
BMW Bank aktuell: 2,0*p.a. aufs Online Sparkonto
Netbank: 2,75%* p.a. für 6 Monate bis 50.000,- Euro
Dab Bank: 2,0%* p.a.
Dresdner Bank: 1,0%* p.a. (Lächerlich).
*Stand 27.05.2009, Zinssätze variabel und zum Teil nur für Neukunden, bitte lesen Sie die Bedingungen auf den Seiten der Anbieter.


Montag, 18. Mai 2009
Heute in der Post: "German Oil und Gas"
Heute hatte ich ein Schreiben in der Post in dem ich von der o.g. Aktiengesellschaft zur Firmenpräsentation eingeladen wurde. Die Einladungsbroschüre ist gemacht wie aus dem Marketingfachbuch: Das Logo ist in schönem schwarz-rot-gold gehalten und im Hintergrund ist eine Ölraffinerie zu sehen. Auf der ersten Seite werde ich informiert, dass eine Anmeldung zu der Roadshow unbedingt erforderlich ist, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt - "wegen hohen Andrangs". Der hohe Andrang erklärt dann sicher auch, dass unbekannte Personen wie ich unaufgefordert diese Einladung zugsendet bekommen.
Am unteren Rand der Titelseite ist ein schöner roter Balken mit dem Aufdruck "Research Studie: Strong Buy -- Verfünffachung möglich -- sensationelle Kurschancen. Stichwortartig wird dann noch auf die wichtigsten Argumente hingewiesen. Dazu gehören (angeblich):
"Optimale Anlagealternative im Zeichen aufkommender Inflation"
"In Verhandlungen mit dem Multimilliardenkonzern Gazprom"
"Ölpreis bald wieder über 150$ ?"
"Einmalige Chance, bei Ölaktien wieder Performances von über 1.000% in kurzer Zeit zu erzielen"
"Ziel Aufbrechen des Energiekartells in Deutschland"
"Aufbau einer exzellenten Infrastruktur in Deutschland"
"Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland"
"Erfahrenes international angesehenes Managementteam"
"Überproportionaler Aktienhebel"
Tja. Da möchte der Mensch ohne Hirn doch sofort kaufen mit allem was er hat.
Innerhalb des Prospekts möchte ich mich dann mal auf die Überschriften beschränken:
"Trendwende beim Öl steht unmittelbar bevor: 1000% Aktienkursperformance"
"...Kursgewinne bis über 1000%... German Oil and Gas steht Ähnliches bevor!"
"Mögliche Kooperation mit Gazprom sorgt für Kursvervielfachung"
"Nicht 30%, nicht 40%, nein über 300% Kurspotential hat unsere Aktie - UND SIE KÖNNEN JETZT DAVON PROFITIEREN!!!!" (Die 4 Ausrufezeichen sind übrigens original.)
Wer immer noch nicht genug hat liest natürlich auch die höchst aufschlussreichen Folgeseiten, ich habe es mir mal erspart. Die Vorletzte Seite wird dann wieder spannend: "Wir stufen die Aktie zum OUTPERFORMER ein und empfehlen diesen Titel zum unmittelbaren Kauf mit Kursziel 6 Euro bis Jahresende und empfehlen weitere Nachkäufe sukzessive im nächsten Jahr bis zu einem Niveau von 10 Euro. " Tja, der normale Mensch stellt sich nun die Frage wer empfiehlt denn da diese Aktie zum Kauf? Steht natürlich nicht da. Aber im Impressum steht die Firma selbst. Das ist natürlich hochgeradig glaubhaft. Frei nach dem Motto: Kauf uns bitte unsere Aktien ab, wir möchten die 1000% Performance nicht alleine geniessen. Das ist nun schon bedenklich. Vor allem weil auf der allerletzten Seite dann der hochinteressante Disclaimer kommt:
"Investoren müssen sich über die Gesamtrisiken von Engagements in Aktien im Klaren sein." - Soweit so gut.
"Wir besprechen unter anderem auch ausländische Microcap-Titel..." (das ist kleiner als Midcap und auch kleiner als Smallcap) "...die für unerfahrene und konservative Anleger als Investment grundsätzlich nicht in Frage kommen, weil sie hoch spekulativ sind."
Interessant, auf der Titelseite stand "Arbeitsplätze in Deutschland schaffen..." und "...optimale Anlagealternative im Zeichen aufkommender Inflation" Wenn man der Inflation ein Schnippchen schlagen will, investiert man in der Regel in sichere Investments die ein wenig mehr Rendite bringen als die Inflationsrate beträgt - hoch spekulative 1000% Versprechen würde ich aber nicht ernst nehmen wenn ich auf der Suche nach Inflationsschutz bin, sondern wenn ich vergessen habe den Lottoschein abzugeben. Aber weiter im Disclaimer:
"Oft sind es Firmen die eine bedenkliche Verschuldungsstruktur (bilanzielles Defizit) haben und nur geringe Umsätze aufweisen." Das ist doch schonmal heftig(Ich sag nur"Anlagealternative zur Inflation" , aber es kommt noch besser:
"In den meisten Fällen sind dies sogenannte Early Stage Firmen, die durch den Börsengang oder den Verkauf der Aktien ein Maß an Liquidität erzielen wollen, das über herkömmliche Wege wie Venture Capital oder Kredit nicht zu erreichen wäre, weil ihnen dieser Weg nicht offen steht." Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen... Venture Capital heißt Wagniskapital - aber das steht diesen Firmen nicht zur Verfügung. Kredite auch nicht (mehr?). Logisch, dass dann der Privatanleger gefragt wird. Wer auch sonst, wenn die jenigen die rational handeln (müssen) nicht bereit sind Geld zu geben.
Weiterhin steht im Disclaimer, dass man bitte vorsichtig traden sollte, sich informieren und beraten lassen sollte, dass man nur einen klitzekleinen Teil seines Vermögens in solche Aktien investieren sollte und dass es keinerlei Garantien für die vorher blumig beschrieben 4stelligen Renditechancen gibt. Auch von blitzartiger Änderung der Nachrichtenlage, eventueller kurzfristig folgender Kapitalerhöhung zum evenutellen Nachteil des investierten Anlegers, Marktenge und HIGH RISK Papier ist noch zu lesen. Die Möglichkeit eines Totalverlusts ist übrigens nicht ausgeschlossen.
Die Krönung ist aber folgendes: "Der Herausgeber kann Short oder Longpositionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten."
Dieses Schreiben ist also einzig zur Kurspflege da und jeder der solche Schreiben ernst nimmt ist selbst schuld.
Heute steht die Aktie bei ca. 1,90 Euro. Mal sehen wo sie dann Ende des Jahres steht. Ich bin wirklich neugierig.
Samstag, 16. Mai 2009
Als Deutscher mit Wohnsitz im Ausland - woher ein Girokonto?
zur DKB
Freitag, 15. Mai 2009
Fidor Community Banking - gemeinsam mehr Geld
Es ist zugegeben mal was anderes, aber dafür desto spannender. Beim Fidor Community Banking Bonusprogramm (ziemliche lange Bezeichnung für was praktisches) bekommt man für die Anmeldung schonmal 5 Euro gut geschrieben. Dann bekommt man zusätzlich Geld wenn man in den verschiedenen Communitys -wie zum Beispiel sharewise oder brokr - aktiv ist oder sich dort anmeldet. Wenn man zum Beispiel ein kostenloses Sparkonto eröffnet gibts auch schon Geld zu verdienen. Ziel dieser Community ist es das Geld das sonst in Werbung fließt an seine Nutzer weiter zu geben. Wenn man einem Freund ein 3 Monats Sparen empfiehlt bekommt man zum Beispiel 20 Euro. Aber auch durch die bloße Teilnahme an der Community kann man Geld verdienen, genauso durch den Vorschlag eines Bankprodukts, dass möglicher Weise sogar realisiert wird. Jeder der sich für Bankgeschäfte und oder Wertpapiergeschäfte interessiert - und gerne mehr als nur Zinsen haben möchte kann hier Geld verdienen und auf gute Produkte stoßen. Ein letzter Vorteil ist, dass die Produktvermarktung beim Fidor Community Banking in erster Linie auf der persönlichen Empfehlung beruht - der positive Nebeneffekt: Nur gute Produkte werden auch weiter empfohlen. Kosten tut der Spaß natürlich nichts, deswegen habe ich mich auch schon angemeldet und für das reine Anfordern von Informationen zu einem Umweltkredit schon 10 Euro verdient ;)
Samstag, 2. Mai 2009
Urlaubszeit - Reisezeit: Weltweit kostenlos Geld abheben
Weltweit kostenlos Geld abheben bieten Ihren Kunden die Deutsche Kreditbank (übrigens schon ewig und als erste Bank in Deutschland), die Comdirect Bank, die Netbank, Cortal Consors, sowie Barclay Card. Das ganze funktioniert in den meisten Fällen mit Hilfe einer kostenlosen Kreditkarte. Bei der DKB, der Comdirect, Cortal Consors und Barclaycard ist das eine Visakarte und bei der Netbank ist das eine Mastercard. Die Netbank gestattet ihren Kunden 5 kostenlose Verfügungen pro Monat - alle anderen genannten Banken lassen den Kunden so oft an den Automaten wie er möchte. Die Comdirect erwartet allerdings dass man nur im Ausland mit der Visakarte an den Automaten geht. Im Inland muss die EC Karte an den Cashgroup Automaten genutzt werden. Bei DKB, Netbank und Cortal Consors ist es hingegen auch in Deutschland möglich - und vor allem kostenlos - Geld abzuheben - an allen Automaten die die Visakarte akzeptieren - und das sind immer noch die meisten. Das ist sehr bequem. Man braucht im Ausland nämlich nicht mehr über das Geldtauschen nachdenken, man kann einfach im Urlaubsland an einen X-beliebigen Automaten gehen und Geld abheben. Fertig. Interessanter Weise sind die Kreditkarten die das dem Kunden ermöglichen auch noch kostenlos. Sowohl bei der DKB, bei Comdirect als auch bei der Netbank sind die Karten, sowie das dazugehörige Girokonto kostenlos - und zwar für alle.
Cortal Consors erwartet von seinen Kunden immerhin einen monatlichen Mindestgeldeingang von 1500 Euro um das Konto kostenfrei zu führen, Barclaycard vergibt kostenlose Kreditkarten für das erste Jahr und erwartet später einen Mindestumsatz von ca. 100 Euro pro Monat. Das ist aber sehr einfach zu erreichen, da auch EC Karten Umsätze mitgezählt werden.
Bleibt noch die Frage, was passiert wenn Banken im Ausland noch Gebühren oben drauf schlagen. Zumindest von der DKB weiß ich, dass wenn zum Beispiel in den USA von den Geldautomatenbetreibern nachträglich Gebühren draufgeschlagen werden, diese nach einer kurzen Email erstattet werden.
Eine Übersicht zum Thema weltweit kostenlos Geld abheben gibt die folgende neue Webseite:
www.weltweit-kostenfrei-bargeld-abheben.de
SparkassenCard PLUS - noch eine Ratenzahlungskarte
3,98% p.a.* bei der Sparkasse Uckermark (Respekt!)
5,53%p.a.* bei der Sparkasse Mecklenburg Nordwest
6,34% p.a.* bei der Sparkasse Meißen
6,9% p.a.* bei der Sparkasse Erzgebirge
7,3% p.a.* bei der Kreissparkasse Döbeln
7,49% p.a.* bei der Sparkasse Spree-Neiße
7,49% p.a.* bei der Sparkasse Mittweida
8,08% p.a.* bei der Sparkasse Freiberg
8,4% p.a.* bei der Müritz-Sparkasse
8,5% p.a.* bei der Sparkasse Jerichower Land
9,99% p.a.* bei der Sparkasse Vogtland
Die Sparkasse Mittleres Erzgebirge und die Sparkasse Mansfeld-Südharz haben gleich ganz auf die Angabe eines Zinssatzes verzichtet*. (*Stand 02.05.2009)
Damit liegt das Angebot noch deutlich unter den Zinssätzen der Wettbewerber. Allerdings ist es beeindruckend wie stark die Zinssätze bei dieser Stichprobe schon von Sparkasse zu Sparkasse abweichen. Beim Wettbewerber Barclaycard, der zu seinen Kreditkarten auch eine Maestrokarte dazu gibt, liegen die Zinsen je nach Kartenprodukt allerdings zwischen 9,99%*p.a. und 19,99% *p.a.(Stand 02.05.2009 Quelle: Barclaycard Preisübersicht).
Relativ ungewöhnlich ist, dass das Sparkassenprodukt keine Visa oder Mastercard ist, sondern ausschließlich eine Maestro- also EC-Karte. Damit kann der geneigte Kunde dann nicht nur Großeinkäufe "finanzieren" - er kann auch seine monatlichen Käufe bei Aldi, Penny, Lidl, Saturn oder Kik bequem in Raten bezahlen. Der positive Nebeneffekt für das ausstellende Institut ist, dass der Kunde auf diese Weise relativ schnell eine schöne Summe Schulden anhäufen kann. Diese kann man dann irgendwann in einen Ratenkredit umschulden und das Kartenlimit kann erneut aufgebaut werden. Also eine Art Perpetuum Mobile für das Kreditgeschäft. Ein Sparkassenchef aus dem Erzgebirge meint dazu auch passend: "Die SparkassenCard PLUS wird das Kreditgeschäft neu ankurbeln. Mit ihr setzen die ostdeutschen Sparkassen ein deutliches Zeichen, dass sie den Markt der Konsumentenkredite am point-of-sale nicht allein den Wettbewerbern überlassen. “
mehr Infos:
Barclaycard Preisübersicht
Ostdeutscher Sparkassenverband
Mittwoch, 29. April 2009
50 Euro Startguthaben bei der DAB Bank
zum Angebot
Das DB - Tchibo Ticket 2009 - die Details
Ab wann kann ich es kaufen? ab 03. Mai online bei Tchibo.de und ab 04.Mai 2009 in den Tchibo Geschäften.
Kann man es auch woanders kaufen? Nein, der Verkauf der Fahrkarten ist auf Tchibo Filialen sowie www.tchibo.de beschränkt. (Aber vermutlich gibt es das Ticket bald bei Ebay)
Was kostet es? Das DB Tchibo Ticket kostet 160 Euro und beinhaltet 6 einfache Fahrten. Das sind 26,67 Euro pro Fahrt.
Wann und wie lange ist das Ticket gültig? Mit dem Tchibo Ticket können Sie vom 15. Juni bis zum 31. August 2009 sechs einfache Fahrten innerhalb Deutschlands unternehmen - wann und wohin Sie wollen (ausgenommen freitags).
Können mehrere Personen gleichzeitig damit fahren? Ja, es können auch 6 Personen gemeinsam fahren, oder 3 hin und zurück oder oder oder.
Ermäßigungen/ BahnCard-Rabatt: Gibt es einen Rabatt, wenn ich mehrere Fahrkarten kaufe oder eine BahnCard besitze? Nein. Die Tchibo Tickets sind bereits sehr günstig. Eine weitere Rabattierung wird daher nicht gewährt.
Ist eine Reservierung notwendig? Bis auf die aufpreispflichtigen ICE Sprinter-Züge können alle Züge, in denen das Tchibo Ticket gilt, ohne Reservierung genutzt werden.
ICE Nutzung: Für die Nutzung der reservierungspflichtigen ICE Sprinter-Züge ist ein Aufpreis erforderlich. Sie können mit dem Tchibo Ticket auch mit
Das Tchibo Ticket: 6 einfache Fahrten, 2. Klasse 160 Euro.
Es lohnt sich in jedem Fall,
Samstag, 25. April 2009
Neue Tchibo Bahn Tickets ab 3.Mai ?!
Das Letzte Angebot von diesen Bahntickets gab es bei Lidl im Dezember 2008 - da kosteten die Tickets noch 55 Euro für 2 einfache Fahrten. Wenn der Preis den Bild angegeben hat stimmt, ist die einfache Fahrt im neuen Angebot sogar noch minimal günstiger.
Grundsätzlich lohnen sich diese Tickets meist wenn man eine weitere Strecke fahren will. Und auch wenn man weniger Fahrten benötigt als man anfangs kaufen muss, findet sich meist bei ebay ein Abnehmer für die restlichen Fahrten.
Donnerstag, 23. April 2009
Kein Mindestgeldeingang mehr beim Comdirect Girokonto - Keine Service Fee mehr beim Cortal Consors Depot
Auch Cortal Consors hat sich dazu entschieden seinen Kunden keine Mindestumsätze mehr abzuverlangen. Seit 01.04.2009 wurde die Service Fee für alle Kunden - also auch für Bestandskunden - abgeschafft, damit ist das Depot nun bedingungslos kostenfrei.
Zur Comdirect
Zu Cortal Consors
Zur DKB