Es ist schon traurig was dem Sparer in den heutigen Tagen entgegen fliegt. Nachdem der ehemalige Tagesgeld Champion ING-Diba seine Zinsen auf 1,5% p.a. gesenkt hat, war die Comdirect Bank mit ihrem Neukundenangebot von 4%p.a. bis Ende August noch gern gesehen. Aber zum 27.05.2009 senkt nun auch die Comdirect ihre Zinsen. Genauer gesagt: Sie halbiert sie. Ab 27.05.2009 erwarten den Neukunden nur noch 2,0% p.a. und auch nur noch für maximal 5000 Euro Anlagesumme (vorher 10.000). Richtig unschön wird es dann aber bei Summen über 5000 Euro:
0,01 - 5.000,00 Euro: 2,0 % p. a.
5.000,01 - 30.000,00 Euro: 1,25 % p. a.
30.000,01 - 50.000,00 Euro: 1,0 % p. a.
ab 50.000,01 Euro: 0,5 % p. a. (Stand 27.05.2009)
Auch die Wüstenrot Bank die in den letzten Monaten verstärkt mit hohen Zinsen und sogar einem eigenen Girokonto geworben hat, senkt zum 27.05.2009 ihre Tagesgeldzinsen auf nur noch 2,22%p.a.5.000,01 - 30.000,00 Euro: 1,25 % p. a.
30.000,01 - 50.000,00 Euro: 1,0 % p. a.
ab 50.000,01 Euro: 0,5 % p. a. (Stand 27.05.2009)
Damit lohnt sich Tagesgeld leider kaum noch. Vorbei die schönen Zeiten mit 4-6% Zinsen. Aber es gibt auch Alternativen.
Die DKB - Deutsche Kreditbank hat ihre Zinsen seit dem 01.04.09 konstant für alle Kunden bei 2,55% p.a. gelassen. Dieser Zinssatz bezieht sich vor allem nicht nur auf bestimmte Anlagesummen, sondern ist nach oben hin offen. Wie bisher wird bei der DKB das Tagesgeld monatlich verzinst.
Eine weitere Alternative ist die Bank of Scotland die mit äußerst konkurrenzfähigen 3,80% p.a. um Kunden wirbt. Dieser Zinssatz gilt ab dem ersten Euro und ist ebenfalls nicht auf bestimmte Anlagesummen begrenzt. Allerdings gilt bei der Bank of Scotland nicht die deutsche sondern die britische Einlagensicherung, dazu heißt es auf der Homepage:
"Die Bank of Scotland ist dem staatlichen britischen Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Über diesen Fond sind die Spareinlagen bis zu einem Gegenwert von insgesamt 50.000 britischen Pfund pro Kunde zu 100 % abgesichert. Dies gilt selbstverständlich auch uneingeschränkt für deutsche Anleger und Sparer."
Mehr als 50000 britische Pfund - also mehr als ca. 55.000 Euro - sollte der risikobewußte Sparer dort auf keinen Fall parken. Eher weniger.

Fürs Protokoll:
Mercedes Benz Bank: aktuell: 1,90%* p.a. bei online Kontoführung
Volkswagen Bank aktuell: 2,1%* p.a.
Cortal Consors aktuell: 3,25%* p.a. für 6 Monate garantiert, maximal bis 20.000 Euro
BMW Bank aktuell: 2,0*p.a. aufs Online Sparkonto
Netbank: 2,75%* p.a. für 6 Monate bis 50.000,- Euro
Dab Bank: 2,0%* p.a.
Dresdner Bank: 1,0%* p.a. (Lächerlich).
*Stand 27.05.2009, Zinssätze variabel und zum Teil nur für Neukunden, bitte lesen Sie die Bedingungen auf den Seiten der Anbieter.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen